Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Einige sind erforderlich, damit die Seite ordnungsgemäß funktioniert (funktionsfähig). Andere dienen der Analyse der Nutzung unserer Website (Statistiken und Marketing).
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Integritetspolicy
General
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Kapelludden AB (556350-8265) und alle Unternehmen der Gruppe (gemeinsam „Kapelludden“, „wir“, „uns“) Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die direkt oder indirekt mit einer lebenden natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Dienste (die „Dienste“) auf die unten beschriebene Weise nutzen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und halten uns jederzeit an die geltenden Gesetze, die darauf abzielen, Sie als Einzelperson zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie legt die Grundlage dafür fest, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir über Sie erfassen, wenn Sie die Dienste nutzen.
Wir sind bestrebt, ein hohes Schutzniveau für die persönliche Integrität aufrechtzuerhalten. Kapeludden verarbeitet personenbezogene Daten in erster Linie, um die Dienste zu verwalten, bereitzustellen, zu entwickeln und zu warten, Ihre Buchungen zu verwalten, Ihr Erlebnis mit den Diensten zu optimieren und mit Ihnen zu kommunizieren.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten über andere Personen zur Verfügung stellen, sind Sie dafür verantwortlich, dass Kapeludden personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeiten darf.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Kapeludden verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit geltendem Recht.
Kapeludden kann personenbezogene Daten direkt von Ihnen erfassen, wenn Sie die Dienste nutzen (z. B. eine Kabine buchen). Wir können auch personenbezogene Daten über Sie von und an Unternehmen innerhalb der Gruppe oder Partner erhalten und an diese übermitteln (z. B. wenn Sie für die Buchung einer Kabine ein Zwischenunternehmen genutzt haben). Wir verwenden verschiedene Methoden, um personenbezogene Daten über Sie zu sammeln. Dazu gehören unter anderem Cookies, Kundenumfragen und Kundenservice. Je nachdem, welchen Dienst Sie nutzen, können die Erhebungsmethode und der Zweck der Verarbeitung variieren.
Kapeludden verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke sowie für die Zwecke, die Ihnen im Zusammenhang mit den von Ihnen genutzten spezifischen Diensten beschrieben werden. Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, dass wir Ihre Einwilligung einholen, holen wir die Einwilligung ein, bevor die Verarbeitung erfolgt.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und warum?
Buchung verwalten
Wenn Sie eine Hütte oder einen Campingplatz bei uns buchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung, Verwaltung, Verwaltung, Nachverfolgung und Abrechnung Ihrer Buchung. Dazu gehört auch die Verarbeitung unserer Daten zu dem Zweck, Sie im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt an Ihre Buchung zu erinnern oder zu informieren. Damit wir Ihre Buchung bearbeiten können, ist es notwendig, dass Sie die von uns angeforderten Informationen angeben. Wenn Sie für eine andere Person buchen, sind Sie uns gegenüber dafür verantwortlich, dass Kapelludden die Erlaubnis der anderen Person(en) einholt, ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu verarbeiten.
Persönliche Informationen
– Identitätsinformationen, z.B. Name
– Kontaktdaten, z.B. E-Mail, Telefonnummer, Adresse
– IP-Adresse (bei Buchung über unsere Website)
- Wünsche und andere Bedürfnisse
– Sensible personenbezogene Daten wie Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand (z. B. wenn Sie eine behindertengerechte Kabine buchen)
– Sonstige Informationen, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Buchung angeben (z. B. über Ihre Reisegruppe)
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung mit Ihnen erforderlich
Verzögerungszeit: 2 Jahre oder gemäß Rechnungslegungsgesetz
Newsletter und andere Formen des Direktmarketings
Behandlung nach Interessenabwägung
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Newsletter mit relevanten Informationen und Angeboten zu unseren eigenen Waren und Dienstleistungen oder denen ausgewählter Partner auf verschiedenen Kanälen zu senden, z. B. per Brief, E-Mail oder über unsere digitalen Kanäle, solange eine Kundenbeziehung zwischen Ihnen und Kapelludden besteht. Möglicherweise senden wir Ihnen auch Kundenumfragen zu, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Einfluss auf unser Produkt- und Serviceangebot zu nehmen. Unsere Verarbeitung der Zusendung von Direktmarketing und Kundenbefragungen erfolgt dann auf Basis einer Interessenabwägung. Wenn Sie keine Newsletter oder sonstiges Direktmarketing mehr von uns erhalten möchten, können Sie der weiteren Verarbeitung zu diesem Zweck ganz einfach widersprechen, indem Sie uns kontaktieren oder sich direkt im Mailing abmelden.
Wenn Sie der weiteren Verarbeitung widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert (es sei denn, diese personenbezogenen Daten werden für andere Zwecke verarbeitet) und Sie erhalten kein Direktmarketing mehr von uns.
Persönliche Informationen
– Identitätsinformationen, z.B. Name
– Kontaktdaten, z.B. E-Mail, Telefonnummer, Adresse
– IP-Adresse (bei Buchung über unsere Website)
- Wünsche und andere Bedürfnisse
- Buchungsdetails zum Versenden relevanter Angebote basierend auf dem bisherigen Kaufverhalten
– Empfangsinformationen, z.B. Informationen zu abgeschlossenen Einkäufen
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer Interessenabwägung beim Versand von Direktwerbung.
Aufbewahrungszeitraum: 2 Jahre oder gemäß Rechnungslegungsgesetz
Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben und sich für einen Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Angebote zu unseren Dienstleistungen und Produkten zuzusenden. Wenn Sie keine Newsletter oder sonstiges Direktmarketing mehr von uns erhalten möchten, können Sie der weiteren Verarbeitung zu diesem Zweck ganz einfach widersprechen, indem Sie uns kontaktieren oder sich direkt im Mailing abmelden. Wenn Sie der weiteren Verarbeitung widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert (es sei denn, diese personenbezogenen Daten werden für andere Zwecke verarbeitet) und Sie erhalten kein Direktmarketing mehr von uns.
Persönliche Informationen
- Name
- Adresse
- Unternehmen
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Newsletter von uns zu erhalten
Aufbewahrungszeitraum: Bis Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen
Profilierung
Um Ihnen persönliche und relevante Informationen und Angebote zu unseren Diensten zukommen zu lassen, analysieren wir die Informationen, die wir über Sie gesammelt haben, z.B. indem wir Kunden anhand von Kaufmustern, Verhalten und Interaktionen mit uns in verschiedene Kundenkategorien einteilen. Wir tun dies, um Ihr Erlebnis bei der Nutzung unserer Dienste zu verbessern.
Rekrutierung
Wenn Sie über unsere Website oder unsere anderen Kommunikationskanäle eine Bewerbung (Initiativbewerbung oder auf eine konkrete Stelle) einreichen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Auswertung Ihrer Bewerbung und der Personalrekrutierung für unseren Betrieb. Dazu gehören ggf. auch Referenz- und Hintergrundüberprüfungen im Rahmen unseres Rekrutierungsprozesses. Wir bitten Sie, uns keine sensiblen personenbezogenen Daten (z. B. Informationen zu Gesundheit, Rasse oder ethnischer Herkunft) zu übermitteln. Wenn Ihnen eine Beschäftigung angeboten wird und Sie diese annehmen, werden einige der personenbezogenen Daten, die wir während des Einstellungsverfahrens über Sie erfasst haben, Teil Ihres Arbeitsvertrags.
Persönliche Informationen
– Identitätsdaten, z.B. Name
– Kontaktdaten, z.B. E-Mail, Telefonnummer, Adresse
- Rekrutierungsaufgaben, z.B. Lebenslauf, Anschreiben
- Informationen über die Stelle und Beschäftigung, auf die Sie sich beworben haben
– Geschlecht, Staatsbürgerschaft und Nationalität
– Noten, Zeugnisse, bisherige Berufserfahrung, Ausbildung oder andere Informationen, die Sie uns in Ihrer Bewerbung freiwillig mitteilen
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung
Aufbewahrungszeitraum: Ihre Bewerbung wird während des gesamten Einstellungsprozesses stets gespeichert. Wenn Ihnen keine Stelle bei uns angeboten wird, können wir die im Rahmen des Einstellungsverfahrens erfassten Daten bis zu 24 Monate nach Abschluss des Einstellungsverfahrens speichern.
Gesetzliche Verpflichtungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer gesetzlichen, gerichtlichen oder behördlichen Entscheidung auch zum Zweck der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten, z. Das Steuergesetz, das Rechnungslegungsgesetz, Entscheidungen der Polizei oder anderer Behörden.
Persönliche Informationen
– Identitätsinformationen, z.B. Name
- Zahlungsinformationen
- Buchungsdetails
– Kontaktdaten, z.B. E-Mail, Telefonnummer, Adresse
– Empfangsinformationen, z.B. Informationen zu abgeschlossenen Einkäufen
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen
Bearbeitung von Kundendienstangelegenheiten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Beantwortung, Unterstützung, Nachverfolgung oder Bearbeitung Ihrer Kundendienstangelegenheit verarbeiten. Dazu gehört die Kommunikation, die zur Beantwortung von Fragen erforderlich ist, die Sie möglicherweise per Telefon, E-Mail, über soziale Medien oder über einen unserer anderen Kommunikationskanäle an unseren Kundenservice gerichtet haben. Die im Rahmen dieses Zwecks erfasste Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser Recht zur Bearbeitung von Beschwerden, Reklamationen oder Supportangelegenheiten, einschließlich technischer Unterstützung.
Persönliche Informationen
– Identitätsinformationen, z.B. Name
– Technische Daten, z.B. über Ihre Ausrüstung
- Buchungsdetails
– Kontaktdaten, z.B. E-Mail, Telefonnummer, Adresse
– Empfangsinformationen, z.B. Informationen zu abgeschlossenen Einkäufen
– Sensible personenbezogene Daten wie Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand (z. B. wenn Sie eine behindertengerechte Kabine buchen)
- Sonstige personenbezogene Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrem Kundendienstfall zur Verfügung stellen
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Abwicklung von Kundendienstangelegenheiten
Aufbewahrungszeitraum: 1 Jahr bzw. gemäß Rechnungslegungsgesetz, nach Abschluss des Kundendienstfalls, um Ihren Fall verwalten und ggf. weiterverfolgen zu können.
Entwicklung und Bewertung unserer Dienstleistungen, Produkte und Systeme
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unsere Dienste anzupassen, weiterzuentwickeln und aufrechtzuerhalten, mit dem Ziel, die Benutzerfreundlichkeit, unser Sortiment, unsere Qualität und Ressourceneffizienz unter Umwelt- und Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zu erhöhen und zu verbessern. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch zum Zwecke der Fehlerdiagnose, der Optimierung der Technik und der Verbesserung unserer IT-Systeme verarbeiten.
Wir analysieren die Daten, die wir über Sie sammeln. Die Analyse erfolgt anonymisiert und erfolgt auf aggregierter Ebene. Die Informationen aus den Analysen können niemals einer bestimmten Person zugeordnet werden. Die Daten aus den von uns durchgeführten Analysen bilden die Grundlage für die Entwicklung unserer IT-Systeme, unserer Website sowie unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots.
Persönliche Informationen
– Identitätsinformationen, z.B. Name
– Technische Daten, z.B. über Ihre Ausrüstung
- Buchungsdetails
– Kontaktdaten, z.B. E-Mail, Telefonnummer, Adresse
– Digitale Identifikatoren, z.B. IP Adresse
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere Dienste und Produkte weiterentwickeln und verbessern zu können
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke unserer Verarbeitung erforderlich ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann sicher löschen oder anonymisieren, sodass sie nicht mehr mit Ihnen verknüpft werden können.
Kapeludden verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der jeweils geltenden Gesetzgebung. Das bedeutet, dass Kapeludden Ihre personenbezogenen Daten löscht oder anonymisiert, wenn der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist.
Übermittlung personenbezogener Daten und Empfänger, mit denen wir Informationen teilen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten niemals und Kapelludden schließt stets die erforderlichen Vereinbarungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit den Unternehmen ab, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Namen verarbeiten. Dies dient der Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Subunternehmer
Um die Zwecke unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erfüllen, können wir die Hilfe anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, um unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen. Aus diesem Grund geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiter, die Dienstleistungen für Kapelludden erbringen, wie beispielsweise, aber nicht beschränkt auf, unsere Subunternehmer für Kundenservice, Lieferdienste, Analysedienste, Kommunikation und Lieferung von Marketingmaterialien. Kapeludden kann Ihre personenbezogenen Daten auch an Unternehmen weitergeben, die den Betrieb, die Speicherung, den technischen Support und die Wartung unserer IT-Lösungen verwalten. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Unternehmen weitergeben, die für uns Zahlungsdienste erbringen, um Ihnen Gebühren in Rechnung stellen zu können.
Unsere Subunternehmer verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren ausdrücklichen Anweisungen und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht für eigene Zwecke verwenden. Sie sind außerdem gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder anderen Eingriffen zu schützen.
Andere Empfänger
Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an andere als die oben genannten Empfänger weitergeben, wenn dies zur Erfüllung der unten aufgeführten Zwecke erforderlich ist.
Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
Behörden | Wir geben personenbezogene Daten über Sie an Behörden weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. | Die Verarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich |
Inkassounternehmen | Wenn Sie nicht zahlen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an ein Inkassounternehmen, um Ihre Schulden uns gegenüber einzutreiben | Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Zahlungseingang |
Gerichte, Gegenparteien usw | Im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit können wir Ihre personenbezogenen Daten an ein Gericht, eine Behörde oder eine Gegenpartei übermitteln, um unsere Rechte zu wahren | Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, unsere Rechte wahren zu können |
Umstrukturierung oder Betriebsübertragung | Wenn Kapelludden unser Unternehmen ganz oder teilweise an Dritte umstrukturiert, verkauft oder aus einem anderen Grund überträgt, können Ihre personenbezogenen Daten zusammen mit dem gesamten Unternehmen oder Teilen davon übertragen werden | Die Verarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Durchführung der Veräußerung oder Fusion erforderlich |
Wie werden Ihre persönlichen Daten geschützt?
Kapeludden hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten z. B. vor Angriffen zu schützen. Verlust, Manipulation oder unbefugter Zugriff. Wir passen unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend an die technologische Entwicklung an, um ein hohes Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten.
Anwendungen und/oder Webseiten anderer Personen
Die Dienste von Kapelludden können Links zu anderen Anwendungen und/oder Webseiten enthalten, die nicht von Kapelludden kontrolliert werden. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für Ihre Nutzung der eigenen Dienste von Kapeludden. Kapeludden ist nicht verantwortlich für den Inhalt verlinkter Anwendungen/Webseiten und die Verarbeitung personenbezogener Daten, die möglicherweise durch deren Eigentümer oder Betreiber erfolgt.
Cookies
Kapeludden verwendet in seinen digitalen Diensten Cookies, die in einigen Fällen automatisch Ihre personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse und Verhaltensmuster) erfassen. Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis und die Sicherheit unserer digitalen Dienste zu verbessern. Personenbezogene Daten, die wir über Cookies sammeln, können anonymisiert und in aggregierter Form für Entwicklungszwecke, Statistiken und Analysen verwendet werden.
Dina Rättigheter
Zugriff auf Ihre persönlichen Daten
Sie haben das Recht, von uns kostenlos eine Bestätigung darüber zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, zusammen mit Informationen über die Verarbeitung und Ihre damit verbundenen Rechte, a sogenannter Registerauszug.
Korrektur anfordern
Wenn Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, die Berichtigung der personenbezogenen Daten zu verlangen. Damit wir Informationen über Sie ändern können, müssen Sie uns kontaktieren. Kapeludden ist nicht verantwortlich für Probleme, die sich aus der Unrichtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, wenn Sie uns dies nicht mitgeteilt haben.
Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen. Der Widerruf gilt nicht rückwirkend.
Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken einlegen
Wie oben erwähnt, haben Sie das Recht, der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke zu widersprechen. Die Abmeldung von der weiteren Bearbeitung erfolgt entweder durch Anklicken des Abmeldelinks im Mailing oder durch Kontaktaufnahme mit uns.
Streichung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt jedoch nicht für personenbezogene Daten, die wir gemäß dem Gesetz oder einer Vereinbarung mit Ihnen verarbeiten.
Einschränkung der Behandlung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Beachten Sie jedoch, dass dies dazu führen kann, dass wir Ihnen in manchen Fällen nicht alle unsere Dienste zur Verfügung stellen können.
Datenportabilität
Sie haben das Recht, eine digitale Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, in einem bekannten, strukturierten, digital lesbaren Format (Datenportabilität) zur Nutzung mit anderen zu erhalten. Das Recht auf Datenübertragbarkeit erstreckt sich im Gegensatz zum Recht auf Registrierung von Auszügen nur auf die personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung gestellt haben und die wir auf Grundlage einer Einwilligung oder der Erfüllung einer Vereinbarung mit Ihnen verarbeiten.
Reichen Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ein
Wenn Sie mit unserer Verarbeitung nicht zufrieden sind oder aus anderen Gründen der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten falsch verarbeitet haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.